Ethikkriterien

Meine Grundhaltung


Die Coaches von Haufe Coaching


  1. vertreten ein ressourcenorientiertes Menschenbild, respektieren die Würde und Selbstbestimmtheit des Coachees, seine Persönlichkeitsrechte und seine Individualität
  2. verfügen über ein klares Rollenverständnis und eine professionelle Haltung und üben ihre Tätigkeit eigenverantwortlich, unabhängig und integer aus.
  3. sind stetig um die eigene Weiterbildung und Entwicklung bemüht (Besuch von Seminaren, Kongressen, Supervisionsgruppen u.ä.). fühlen sich in ihrer Arbeit folgenden Werten verpflichtet: Respekt: Konzentration auf das, was Sie als Coach gerne und gut machen, nämlich beraten! Empowerment: Sie arbeiten mit den Coachees daran, ein Bewusstsein für die eigene Kompetenz, die eigenen Rechte und die eigene Verantwortlichkeit zu entwickeln. Schutz: Sie sorgen für eine sichere Arbeitsumgebung, für Vertraulichkeit, transparenten Umgang mit Interessenskonflikten und sind sensibel für möglicherweise destruktive Tendenzen beim Coachee. Verantwortlichkeit: Sie achten auf eindeutige Verträge mit Angaben zu Zielsetzung und Rahmenbedingungen des Coachings, in denen auch die Verantwortlichkeiten klar geregelt sind. Verbindlichkeit in Beziehungen: Sie üben ihre Profession mit aufrichtigem Interesse am Wohlergehen des Coachees aus. 
  4. lehnen Tätigkeiten und Aufträge ab, die ihren Kompetenzen oder Werten nicht entsprechen oder die zu Interessenskonflikten führen könnten.
  5. distanzieren sich ausdrücklich von den Techniken nach L. Ron Hubbard und von Organisationen, die der freiheitlich-demokratischen Grundordnung entgegenstehen oder diese in Frage stellen.